Aktuelle Termine von öffentlichen Veranstaltungen
Bertram Mayer spielt viele Vorstellungen in Kindergärten und Volksschulen (geschlossene Veranstaltungen).
Die hier angeführten Termine sind öffentlich zugängliche Vorstellungen.
DATUM | ZEIT | ORT | PROGRAMM |
---|
3. Dezember 2023 | 14.00 Uhr | Stiftstaverne Klosterrotte 1 3180 Lilienfeld |
Mit-Mach-Konzert "Es weihnachtet sehr" |
Mit-Mach-Konzert "Es weihnachtet sehr"
Das Kinderliederprogramm „Es weihnachtet sehr“ erzählt Geschichten rund um den Weihnachtsbrauch und das Weihnachtsfest.
Es werden traditionelle und auch moderne Advent- und Weihnachtslieder (z.B. Oh Tannenbaum, Kling Glöckchen Kling, Rudolf das kleine Renntier, Jingle Bells, …)mit den Kindern gemeinsam gesungen und gespielt. Bei diesen können sich die Kinder wieder durch Mitklatschen, Mitsingen oder durch rhythmische Unterstützung mittels Percussionsinstrumenten sowie durch die Verwendung mitgebrachter Verkleidungen aktiv einbringen.
Durch die kindergerechte Aufbereitung dieses Programmes wird den Kindern mit und auch ohne christlich, familiären Hintergrund die Vorweihnachtszeit sowie das Weihnachtsfest näher gebracht und trägt somit sicherlich zu einem verbesserten Verständnis der österreichischen Tradition bei.
Dauer: ca. 50 Minuten
8. Dezember 2023 | 11.00 Uhr & 14.00 Uhr |
Leoben City Shopping Hauptplatz 19 8700 Leoben |
Mit-Mach-Konzert "Es weihnachtet sehr" |
Mit-Mach-Konzert "Es weihnachtet sehr"
Das Kinderliederprogramm „Es weihnachtet sehr“ erzählt Geschichten rund um den Weihnachtsbrauch und das Weihnachtsfest.
Es werden traditionelle und auch moderne Advent- und Weihnachtslieder (z.B. Oh Tannenbaum, Kling Glöckchen Kling, Rudolf das kleine Renntier, Jingle Bells, …)mit den Kindern gemeinsam gesungen und gespielt. Bei diesen können sich die Kinder wieder durch Mitklatschen, Mitsingen oder durch rhythmische Unterstützung mittels Percussionsinstrumenten sowie durch die Verwendung mitgebrachter Verkleidungen aktiv einbringen.
Durch die kindergerechte Aufbereitung dieses Programmes wird den Kindern mit und auch ohne christlich, familiären Hintergrund die Vorweihnachtszeit sowie das Weihnachtsfest näher gebracht und trägt somit sicherlich zu einem verbesserten Verständnis der österreichischen Tradition bei.
Dauer: ca. 50 Minuten
Aufführungen und Feedback
„Bertram versprühte richtig Energie, sodass die Kinder innerhalb der ersten 2 Minuten voll dabei waren“(Veranstalter)
„Unsere Erwartungshaltung war einigermaßen groß – das Gesehene übertraf dies jedoch bei weitem. Tolle Bilder, Requisiten und vor allem ganz liebe Puppen“ (Kindergärtnerin)
„Herr Bertram Mayer vermittelt nicht nur in seinen Puppentheaterstücken pädagogisch wertvolle Themen, dies merkt man auch bei seinem Mitmachkonzert.
Er schafft es mit Leichtigkeit gegen Ende seines Konzertes durch kleine Anleitungen zum Abschlußlied seine jungen Zuhörer wieder zur Ruhe zu bringen.
Dies hilft uns im Kindergarten, da wir anschließend in den einzelnen Gruppen gleich mit den Kindern ruhig weiter arbeiten können.“ (Kindergartenleitung)
(Der Drache spie zwar kein Feuer, aber daran erkennt man, wie sich meine kleinen Zuseher in die Geschichten hineinversetzen – freut mich riesig! Anmerkung: Bertram Mayer)